Schlagwort-Archive: Zukunft

Symposium – Welt im Wandel

Das hier beschriebene Symposium gibt es in verschiedenen Formen von ½ Tag bis zu 3 Tagen. Es stellt überraschende Analysen über Zusammenhänge und Hintergründe aktueller ökologischer und sozialer Themen der Welt vor, skizziert mögliche zukünftige Entwicklungen und Lösungen und bietet die Möglichkeit, eigene Initiativen vorzustellen oder zu starten. 

Ab 10 Teilnehmende komme ich fast überall hin um ein Symposium zu leiten

Nachbarschaftsauto

Private Autos leihen und verleihen – einfach, sicher, gemeinschaftlich

Mit den digitalen Möglichkeiten, die wir heute haben, können Autoverleih, moderne Mobilität und Mobilitätsgewohnheiten verändert werden.

Nachbarschaftsauto ist eine erfolgreiche Initiative im Sinne des sich ausbreitenden Trends: „nutzen statt besitzen“, die dafür sorgt dass Fahrzeuge keine „STEHZEUGE“ sind.

Schauen Sie sich die Internetplattform getaround doch mal an.
Das kann durchaus auch auf dem Land funktionieren!

NaturEnergie Fläming e.G.

Die NaturEnergie Fläming eG Bad Belzig ist ein Verbund von Bürgern aus Bad Belzig und der näheren Umgebung die es sich zur Aufgabe gemacht haben, im Fläming Strom und Wärme nachhaltig zu produzieren und zu verteilen. Gegründet hat sich die eingetragene Genossenschaft im April 2011 und am 27. September wurde die erste Bürgersolaranlage auf dem Dach einer Turnhalle an das Stomnetz der E.ON edis angeschlossen.

Mehr Informationen finden Sie hier …

Unfassbar!

Ich war in Jänschwalde in der Lausitz und habe den ersten  Braunkohle Tagebau meines Lebens gesehen!

Was Menschen der Erde antun können!!!

100 Meter tief wird alles abgegraben um an eine bis zu 12 Meter dicke Braunkohleschicht zu kommen. Die Braunkohle wird dann im nahegelegenen Kraftwerk zur Stromgewinnung verbrannt. Eine der unsinnigsten und umweltschädlichsten Varianten der Energieerzeugung die es überhaupt gibt!!!

Jänschwalde ist das zweitgrößte Kraftwerk Deutschlands. Mit einem Netto Wirkungsgrad von 36% produziert es in der europäischen Union die drittmeisten Emmissionen!

Bewohner des Dorfes Jänschwalde machten uns auf die Obstbäume in ihrem Garten aufmerksam. Die sterben, weil das Grundwasser für den Tagebau immer weiter abgesenkt wird.

Und weil die Bundesrepublik jetzt aus der Atomenergie aussteigen will, ist entgegen bisheriger Ausrichtung nun wieder im Gespräch den Tagebau doch über 2019 weiter zu führen.

Ich fasse es nicht!

Das ist doch alles nicht nötig!!!

Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel enden im Müll, bevor sie überhaupt den Verbraucher erreichen. Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? Der Film findet  viele Antworten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und Alternativen entwickelt haben, um die Verschwendung zu stoppen.

Unbedingt Anschauen!!!