Da gibt es einen prima Kurzfilm, der den Wert von Dankbarkeit deutlich macht.
Da gibt es einen prima Kurzfilm, der den Wert von Dankbarkeit deutlich macht.
In diesem Frühling war ich wie gewohnt unterwegs.
Meine Auftraggeber wollten unbedingt das ich „trotz Corona-Gefahr“ komme.
Das ist kein Wunder, denn Aufräumen scheint plötzlich die Beschäftigung der gesamten Nation zu sein. Mülleimer und Altkleiderkontainer laufen über. Und geschlossene Wertstoffhöfe machen das Ganze nicht einfacher. Zudem sind Eltern die Homeoffice machen müssen mit Kindern, die nicht in die Schule können vielfach überfordert.
Corona-Urlaub mit Folgen weiterlesenBisher habe ich noch nie fest angestellt gearbeitet.
Letztens ist mir eine geniale Stellenausschreibung begegnet, die mich sehr ins Überlegen bringt:
In der Süddeutschen erschien dazu ein wunderbares Interview, mit Magdalena Malm, der Direktorin der schwedischen Behörde für Kunst im öffentlichen Raum:
SZ: Frau Malm, Sie haben geschaffen, was viele Menschen als Traumjob bezeichnen würden: eine bezahlte Festanstellung ohne jegliche Pflichten.
… ob ich mich bewerbe? weiterlesenIn diesem Jahr habe ich mir für meine Stille Zeit vom 21. Dezember bis zum 6. Januar ein Liste von guten Fragen zusammengestellt.
Vielleicht ist sie ja für den einen oder die andere inspirierend:
rückbesinnen – danken – neu ausrichten weiterlesenMittwinter
Das Wesentliche ist getan
und das Jahr hat sich
zum Samen gerundet.
Jetzt ruhe
und sei ohne Sorgen,
denn wisse:
Das Licht wird
ohne dein Zutun
wieder geboren
und die Aufgaben
des Neuen Jahres
wachsen von selbst
an dich heran.
Eva Callies
Ich beginne meine “stille Zeit”.
Von Wintersonnenwende bis zum 6. Januar nehme ich mir Zeit für einen geruhsamen Jahresrückblick.
Gerade habe ich in einem Büchlein rumgelesen, das Samson Kirschning aus seiner Abschlussarbeit als Kommunikationsdesigner entwickelt hat. Ich bin schwer beeindruckt und erfreut!
Was kann die Strasse? weiterlesenvon Hideko Yamashita ist ein gut lesbares Buch, bei dem ich vor allem den Fokus auf die Beziehung zu den Dingen im JETZT inspirierende fand. ISBN: 978-3-7787-9272-8
von Patrick Spät ist eine amüsante, provokative Kritik am Arbeitswahn. Sehr ähnlich dem Film: “Frohes Schaffen”.
Macht Spaß und macht wach: „Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob – alles ist zur Arbeit geworden.“ ISBN-10: 3858696161
ist die Autobiografie von Götz Werner.
Total interessant finde ich den Einblick in die Entwicklung des Einzelhandels über viele Jahrzehnte, beeindruckend ist natürlich die Person von Götz Werner seine Geschichte, seine Erfahrungen, Konsequenzen und Initiativen, inspiriert bin ich von seinem Verständnis von Wirtschaft, „Unternehmertum” und Führung
ISBN-10: 3430201535
von Eddi Hüneke ist ein angenehmes Buch in dem ich viel bekanntes fand und an dem ich einen gemütlichen Nachmittag lang Freude hatte. ISBN-10: 345106832X