von Ben Furman und Tapani Ahola ist ein empfehlenswertes Büchlein über Teamentwicklung und mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Mit konkreten Anregungen um in Konfliktträchtigen Situationen klug, diplomatisch und lösungsorientiert zu handeln. ISBN 978-3-89670-589-1
Schlagwort-Archive: Miteinander
Civil March for Aleppo – ja es wirkt
Eine gute Freundin von mir ist von Berlin nach Dresden mit gelaufen … Ihre Erzählung berührt und beschäftigt mich sehr!
Der civil march für Aleppo, ist eine Bürgerbewegung, die quer durch Europa entlang der so genannten Flüchtlingsroute auf dem Weg nach Syrien ist. Sie ist eine Solidaritätsinitiative, die gleichzeitig TeilnehmerInnen dazu ermutigt, sich aktiv für Geflüchtete und für Frieden und die Zivilbevölkerung in Syrien einzusetzen. Civil March for Aleppo – ja es wirkt weiterlesen
Gemüse Selbsternefelder
Eine geniales Konzept das in Österreich entwickelt wurde und mittlerweile auch in Deutschland Schule macht.
Eine Selbsternte-Parzelle entsteht in Partnerschaft mit Biobäuerinnen und Biobauern und Selbsternteacker-Nutzer. Eine Gartensaison lang führt der Nutzer die Ernte und Pflege auf der Gemüseparzelle . Gemüse Selbsternefelder weiterlesen
Gemeinwohlökonomie
Eine andere Ökonomie ist möglich.
Sie kann gemeinsam von unten gestaltet werden.
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist der Modellentwurf einer ethischen Wirtschaftsordnung, die für alle Menschen die gleichen Rechte, Freiheiten und Chancen vorsieht. Der Fokus richtet sich auf die Mehrung des Gemeinwohls anstatt auf die Mehrung des Kapitals. Gemeinwohlökonomie weiterlesen
Leben ohne Auto
Ich bin über zwei schöne Beispiele gestolpert wo und wie Menschen „Autofreies Leben“ in einer Stadt organisieren.
Die Autofreie Siedlung Weißenburg e.V. in Münster.
Hier handelt es sich um öffentlich geförderten Wohnungsbau. Insofern wohnen dort nicht nur Menschen „aus Überzeugung“, sondern weil sie sich ein Auto schlichtweg nicht leisten können oder event. nicht besitzen dürfen
Bei der Nachbarn60 in Köln Nippes geht es um Überzeugung. Hier ist ein Nachbarschaftsverein vorbildlich aktiv.
Und wer an dem Thema weitergehend interessiert ist, kann sich in eine in eine Doktorarbeit mit dem Titel „Wohnen ohne Auto – Nischenkonzept oder Zukunftsmodell für nachhaltige Stadtentwicklung?“ vertiefen …
Foodsharing
Für das Ende der Lebensmittelverschwendung.
foodsharing.de ist eine Internetplattform zum Verteilen von überschüssigen Lebensmittel in Deutschland und Österreich. Auf foodsharing.de können Privatpersonen, Händler oder Produzenten Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, kostenlos anbieten oder abholen.
Damit wird gegen die alltägliche Lebensmittelverschwendung vorgegangen und ein größeres Problembewusstsein für diese in der Gesellschaft geschaffen werden.
In vielen Städten gibt es auch „Foodsharing Facebook-Gruppen“.
Erfolg aus Leidenschaft
Das Credo des mittlerweile 83 jährigen Unternehmers und Zen-Priesters Kazuo Inamori ist eine erfrischende Verschmelzung von Inspiration, Geschäftssinn und Weisheit. Es geht beispielsweise um Aufrichtigkeit, Harmonie, Liebe,Gewinn, Ehrgeiz und Stärke, … Für mich auf jeden Fall eines der wichtigen Bücher des Jahres! ISBN 978-3-85436-190-9
Just Breath
Wie Gefühle auf verschiedene Regionen unseres Gehirns wirken und wie durch tiefes Atmen,
… Ruhe einkehrt.
Die Kinder sprechen alleine aus ihrem neurowissenschaftlichen Verständnis darüber, wie sie mit schwierigen Gefühlen zurecht kommen.
Der Filmemacher war inspiriert duch ein Erlebnis mit seinem Sohn, der schon im Kindergaten soziale- und emotionale Kompetenz lernt.
Die Initiative „Mindful Schools“ macht Hoffnung.