von Nina George ist ein grandioser und packender Roman, der sich mit existenziellen Fragen beschäftigt . Er erzählt von Welten zwischen Leben und Tod und Realität und Traum. Eine Geschichte von einem Mann der im Koma liegt und seinem hochsensiblen Sohn.
ISBN: 978-3-426-65385-2
Alle Beiträge von dorothee
Das kann doch weg! Das befreiende Gefühl mit weniger zu leben
von Fumio Sasaki ist ein Minimalismus Ratgeber. Einerseits finde ich die Formel „befreie dich von Dingen und du bist glücklich“ zu simpel. Gleichzeitig habe ich mich in vielem wieder erkannt.
ISBN: 978-3-7787-9285-8
Lebendig werden
Ein Video, eInfach weil´s Freude macht …
Rückblick auf das Jahr 2021
So gerne ich die Jahre davor unterwegs war, so bereitwillig bin ich in diesem Jahr einfach hier geblieben. Das Leben an einem Ort – ich muss(te) das erst wieder lernen. So viele Menschen Projekte, Verabredungen … unterwegs war es einfacher und fokussierter.
Jetzt in meiner besinnlichen Zeit vom 21. Dezember bis 6. Januar blicke ich zurück und erinnere mich an viele kostbare Momente und empfinde Dankbarkeit für die Möglichkeit Gastgeberin zu sein, Freundschaften geruhsam zu vertiefen und die vielen intensiven inspirierenden Gespräche, mit Freunden, Familie, Kunden, …
Rückblick auf das Jahr 2021 weiterlesenEinwilligung
Der Trost hat mich gefragt,
ob ich bereit bin,
durch den Schmerz hindurchzugehen,
anstatt ihn zu umkreisen,
und ob ich meinen Finger
so lange in die Wunde lege,
bis ich das unversehrte darin fühlen kann.
zum Fest der Toten
„Oh Herr, gib jedem seinen eignen Tod.
Das Sterben, das aus jenem Leben geht,
darin er Liebe hatte, Sinn und Not.
Denn wir sind nur die Schale und das Blatt.
Der Große Tod den jeder in sich hat,
das ist die Frucht um die sich alles dreht.“
Rainer Maria Rilke
zum Fest der Toten weiterlesenDer Fläming Talk
Als ich gefragt wurde ob ich dabei sein will und mich vor der Kamera interviewen lassen würde, war ich erst unsicher. An dem Tag selbst dann sehr, sehr aufgeregt. Die Unterhaltung mit Claudia war dann verblüffend entspannt und überraschenderweise bin ich sogar zufrieden mit dem Ergebnis.
Der Fläming Talk ist eine Art regionale Talkshow bei der immer zwei Menschen aus dem Fläming normalerweise vor Publikum interviewed werden. Aufgrund der Corona Einschränkungen werden die Veranstaltungen in 2021 nur digital über den Fläming Kanal gestreamt und stehen danach auf der Video-Plattform YouTube zum Anschauen zur Verfügung.
Das Gespräch mit mir beginnt bei Minute 9:57 und dauert etwa 30 Minuten.
Leben Sterben Feiern
Die letzten Tage habe ich wieder beim TagungsFestival „Leben-Sterben-Feiern“ teilgenommen. Wie immer, ein wunderbarer, warmer und wohltuender Raum!
Hier eine zauberhafte Erinnerung an das Leben und den Tod:
„Übergänge und Verlusterfahrungen, Sterben und Trauern sind natürliche Anteile unseres Lebens… und gleichzeitig so besonders.“
Das TagungsFestival findet alle zwei Jahre statt. Es fördert Eigenmacht, Verantwortung und Gemeinschaft im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer als natürliche Anteile unseres Lebens.
Was mir am Herzen liegt
Zum ersten Mal wurde ich für einen Podcast interviewed. Beim „Kaff Geplapper“ (… ich finde den Namen gräßlich!) werden Gespräche mit Menschen aus dem Hohen Fläming geführt.
Es war eine angenehmes Unterhaltung und ich bin wieder Erwarten zufrieden mit dem Ergebnis. 😏
In die Sonne schauen: Wie man die Angst vor dem Tod überwindet
von Irvin D. Yalom ist ein wunderbares Buch über Tod und Endlichkeit. Professionell aus der Sicht des erfahrenen Psychotherapeuten und gleichzeitig persönlich.
ISBN-10 : 3442738385